Der Ablauf im Zahnzentrum

Sie beobachten bei Ihrem Tier Zahnprobleme oder Ihr Tierarzt überweist Sie an uns?

Voruntersuchung / Erstvorstellung

Sie haben die Möglichkeit per Telefon, Email oder über unsere Homepage einen Termin zur Vorstellung zu erhalten.

 

An diesem Vorstellungstermin ist noch keine eigentliche Behandlung geplant, sondern wir wollen mit Ihnen erörtern, was die gesundheitlichen Probleme Ihres Tieres sind, wie lange sie bestehen und was eventuell in der Vergangenheit schon an Behandlung stattgefunden hat. Eventuelle Vorbehandlungen und mitgebrachte Befunde werden selbstverständlich hierbei berücksichtigt.

 

Wir werden ferner eine allgemeine Untersuchung Ihres Tieres durchführen und insbesondere die Maulhöhle untersuchen, um dann mit Ihnen besprechen zu können, welche Behandlungsmaßnahmen wir anraten, wie der Behandlungsablauf aussieht, und auch, was für Kosten auf Sie zukommen.

Wir möchten uns im Rahmen eines solchen Vorstellungstermines sehr gerne Zeit nehmen, auf Ihre Fragen und eventuellen Bedenken zur anstehenden Behandlung ausführlich einzugehen. Und wir werden im Rahmen der Voruntersuchung auch gerne nach einem Behandlungstermin suchen.

 

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir daher keine direkten Termine für eine Behandlung in Narkose vergeben.

Behandlungstermin

Am Tag der geplanten Behandlung bitten wir Sie grundsätzlich, Ihr Tier gegen 08:00 Uhr bei uns abzugeben. Die Behandlung erfolgt im Verlauf des Vormittags und wir melden uns bei Ihnen telefonisch, sobald die Behandlung vorbei ist. In diesem Gespräch nach der Behandlung werden wir unter anderem besprechen, wann Sie wieder zur Abholung kommen können.

 

Nach Abschluss der Behandlung und nach dem Ausleiten der Narkose vergehen in aller Regel ein bis zwei Stunden, bevor ein Patient sich ausreichend erholt hat, um unser Haus sicheren Schrittes verlassen zu können. Unsere Patienten können in diesem Zustand gefahrlos nach Hause entlassen werden.

 

Das bedeutet, dass eine Zahnbehandlung in aller Regel "tagesambulant" erfolgt - also "morgens bringen und nachmittags wieder abholen".

Kontrolltermin

Die gute Nachricht: In aller Regel sind Zahnpatienten nach der Behandlung nicht pflegeintensiv! Tatsächlich zeigen Hund und Katze selbst nach aufwändigeren Eingriffen wenig bis keine Probleme bei der Futteraufnahme und eine rasche und vollständige Erholung von der Narkose. Wenn es während der Behandlung Wunden zu nähen gilt, dann geschieht das grundsätzlich mit resorbierbarem Nahtmaterial, so dass die Notwendigkeit des "Fädenziehens" wegfällt.

 

Aus diesem Grunde können wir in vielen Fällen auf eine Behandlungskontrolle grundsätzlich verzichten, was besonders für Katzen gilt, für die ein Tierarztbesuch ja oft außergewöhnlichen Stress darstellt. Eine Kontrolle - so vereinbaren wir das im Allgemeinen - muss nur erfolgen, falls postoperative Beschwerden / Auffälligkeiten auftreten.

 

Kaninchen und Meerschweinchen sind je nach dem Ausmaß ihrer Beschwerden in dieser Hinsicht eine kleine Ausnahme von dieser Regel und bedürfen meist der postoperativen Betreuung in Form von Beobachtung, Päppeln und Gewichts- (und Temeratur-) Kontrolle.

 

Sollte aus medizinischer Sicht eine Kontrolle unerlässlich sein, werden wir selbstverständlich einen entsprechenden Folgetermin mit Ihnen vereinbaren.

 

Ihr Team vom Tierzahnzentrum